Englisch im Schulhort für die 1. bis 4. Klasse |
||
Wo und wie lange lernen die Kinder im Schulhort Englisch?
Die Kurse dauern 30 Minuten und finden einmal wöchentlich am Nachmittag in den Räumen des Schulhorts statt. Die Kinder werden abgeholt und wieder in ihren Gruppenraum zurückgebracht. Klasse 1 und 2: Viele Kinder begleiten wir seit dem Alter von 2 1/2 Jahren durch mehrere Jahre Kindergarten-Englisch. Die Eltern der Kinder fragten in der Vergangenheit oftmals nach, warum das dann nicht ohne Unterbrechung in der Schule weitergeführt wird. Wir haben unsere Unterrichtsmaterialien und -inhalte auf die geänderten Bedürfnisse und Möglichkeiten (der nun ja schon älteren Kinder) angepasst und freuen uns auf noch mehr spannende Spiele, kniffligere Rätsel und Aufgaben, lustige Rollenspiele, tolle Vorlese- und Mitmachgeschichten, kleine Theaterstücke, und, und, und ... Da es immer mehrere Englisch-Gruppen im Schulhort gibt, können wir bei jedem Schulkind individuell schauen, in welche Gruppe es vom eigenen Charakter und Wissensstand am besten hineinpasst. Kinder, die bereits im Kindergarten ein Englischangebot genutzt haben, haben so die Möglichkeit, spielerisch die bekannten englischen Wörter und Redewendungen zu wiederholen und sind so optimal auf den Englischunterricht ab dem 3. Schuljahr vorbereitet. Klasse 3 und 4: Für die Kinder ab der 3. Klasse findet der Englischkurs am Nachmittag ergänzend zum regulären Unterrichtsangebot in der Schule statt und ist für die Kinder eine tolle Möglichkeit, ihre erlernten Englischkenntnisse zwanglos anzuwenden, den anderen Kindern zu präsentieren und neue englische Wörter und Redewendungen zu erlernen. Welche Rolle spielen die Eltern beim Englischlernen?Hefter, Bücher oder Vokabellisten gibt es bei uns nicht. Vokabeln sollen nicht zu Hause "gelernt" werden, es soll bei den Kindern nicht der Eindruck entstehen, dass sie zusätzliche Hausaufgaben haben. Also, liebe Eltern, bitte keine Wörter abfragen! Arbeitsmaterialien werden dann an die Kinder ausgeteilt, wenn sie gebraucht werden. Unser Wunsch an Sie: Unterstützung, Motivation und ein "Toll gemacht"!
Bauen Sie kleine Spiel-Situationen in den Alltag ein: Sie können beim morgendlichen Anziehen die englischen Farben der Kleidungsstücke nennen, auf dem Weg die vorbeifahrenden Autos zählen (bis zehn und dann wieder von vorn), beim gemeinsamen Essen den erlernten Tischspruch wiederholen oder alle zusammen bei einer Fahrt ins Wochenende das Lied "Old Mc Donald had a Farm" singen. Den passenden Liedtext dafür oder weitere Anregungen schicken wir Ihnen gern per Mail zu. Außerdem gibt es im Spielwarenhandel viele gute Spiele, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu Hause spielen können. Wir freuen uns auf Elternnachmittage und -abende, um mit Ihnen in Kontakt und im Gespräch zu bleiben. Gern zeigen wir den Eltern und Großeltern in einem kleinen Programm beim Schulfest die erlernten Spiele und Lieder. Für die Kinder eine tolle Möglichkeit zu zeigen, was sie schon können – egal, ob bei der Weihnachtsfeier oder beim Sommerfest. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen uns an (Kontakt). |
||
![]() |